Bereitstellung der Website

Bei Aufruf und Nutzung unserer Website erheben wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Die folgenden Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners, sowie der Name Ihres Access-Providers

Unsere Website wird nicht von uns selbst gehostet, sondern bei einem Dienstleister, der für den Zweck der Bereitstellung der Website die zuvor genannten Daten in unserem Auftrag gem. Art. 28 DSGVO verarbeitet.

Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Wir setzen folgenden Hoster ein:

Hetzner Online GmbH
Industriestr. 25
91710 Gunzenhausen
Deutschland

 

Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, um bestimmte Informationen während Ihrer Nutzung der Website zu speichern. Cookies ermöglichen es uns, verschiedene Aspekte unserer Website zu verbessern und Ihren Besuch komfortabler zu gestalten.

Es gibt verschiedene Arten von Cookies, die unterschiedlichen Zwecken dienen. Temporäre Cookies, auch als Session-Cookies bezeichnet, werden nur für die Dauer Ihrer Nutzung der Website gespeichert und nach dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht. Dauerhafte Cookies hingegen bleiben über einen längeren Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert und ermöglichen uns, Sie und Ihre Präferenzen bei wiederholten Besuchen auf der Website wiederzuerkennen.

Cookies können auch in Erstanbieter-Cookies („First-Party“)  und Drittanbieter-Cookies („Third-Party“) unterteilt werden. Erstanbieter-Cookies werden von unserer Website gesetzt, während Drittanbieter-Cookies von anderen Websites oder Dienstleistern gesetzt werden, deren Inhalte auf unserer Website eingebunden sind, wie zum Beispiel Plugins oder Analyse-Tools.

Die Verwendung von Cookies dient verschiedenen Zwecken, beispielsweise um die Funktionsweise der Website zu gewährleisten, Benutzereinstellungen zu speichern, anonyme Statistiken über das Nutzerverhalten zu erstellen oder personalisierte Inhalte und Werbung anzuzeigen. Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies variiert je nach Zweck der Cookies. In einigen Fällen basiert das Setzen von Cookies auf Ihrem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um unsere Website funktional und benutzerfreundlich zu gestalten. Als Websitebetreiber haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. Wenn wir Ihre Zustimmung für die Verwendung von Cookies einholen, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 1 TTDSG. Ihre Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

 

Google Analytics

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir nutzen auf dieser Website Dienste und Funktionen von Google Analytics, die von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland angeboten werden.

Mit Hilfe von Google Analytics können wir als Websitebetreiber feststellen, wie unsere Website genutzt wird. Im Rahmen der Analyse erfahren wir, wie oft unsere Website aufgerufen wird, wie lange Besucher auf der Seite bleiben und mit welchen Geräten bzw. Systemen sie auf die Website zugreifen. Darüber hinaus können wir Google Analytics verwenden, um Ihre Mausbewegungen und Klicks zu verfolgen. Diese Informationen können von Google gespeichert und verwendet werden, um ein Profil über Sie zu erstellen. Hierbei setzt Google Analytics Technologien des maschinellen Lernens ein, um Ihre Daten zu analysieren und zu ergänzen. Des Weiteren nutzt Google Analytics Technologien zur Wiedererkennung der Websitebesucher, um das Nutzerverhalten zu analysieren. Die Verarbeitung der gesammelten Daten finden in der Regel auf den Google-Servern in den USA statt.

Zweck und Rechtsgrundlage

Bei der Nutzung von Google Analytics stützen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO als rechtliche Grundlage für die Speicherung und die Analyse von personenbezogenen Daten, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Nutzung unserer Website zu analysieren. Dadurch können wir unsere Onlinepräsenz und Angebote für Sie optimieren. Wenn Sie zuvor eine Einwilligung zur Datenverarbeitung auf dieser Website durch Google Analytics abgegeben haben, findet die Verarbeitung Ihrer Daten allein auf der rechtlichen Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO statt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

IP Anonymisierung

Beim Einsatz von Google Analytics auf dieser Website nutzen wir eine Funktion, bei der Google Ihre IP-Adresse kürzt, bevor diese an die Google-Server in den USA übermittelt wird. Dies geschieht nur, wenn Sie sich in der Europäischen Union oder in einem Land des Europäischen Wirtschaftsraum befinden. Ihre vollständige IP-Adresse wird nur in Ausnahmefällen in die USA übermittelt und anschließend dort gekürzt. Google Analytics verwendet diese Informationen, um zu verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen. Ihre IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten, die Google besitzt, zusammengeführt.

Browser Plugin

Sie können Google daran hindern, Daten über Sie zu sammeln und zu verarbeiten. Hierzu müssen Sie das Browser-Plugin unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de herunterladen und in Ihrem Browser installieren.

Nähere Informationen zur Verarbeitung der Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google Analytics unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Auftragsverarbeitung

Bei dem Einsatz von Google Analytics halten wir die strengen Regelungen der deutschen Datenschutzbehörden ein, da wir mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen haben.

Speicherdauer

Google speichert Daten, die mit Cookies, Nutzerkennungen oder Werbe-IDs verknüpft sind. Diese Daten werden zwei Monate lang gespeichert und anschließend anonymisiert bzw. gelöscht. Nähere Informationen zu der Speicherdauer bzw. der Löschung Ihrer Daten finden Sie unter https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de.

 

Kommunikation via WhatsApp

Für die Kommunikation mit unseren Kunden und sonstigen Dritten nutzen wir unter anderem den Instant-Messaging-Dienst WhatsApp Business, der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

Wenn Sie über WhatsApp mit uns kommunizieren, sind die Chats Ende-zu-Ende verschlüsselt. So soll verhindert werden, dass WhatsApp oder Dritte Zugriff auf die Inhalte des Chats erhalten. WhatsApp erhält jedoch Zugriff auf Metadaten, die im Zuge des Kommunikationsvorgangs entstehen (z. B. Absender, Empfänger und Zeitpunkt). Erfasste personenbezogene Daten teilt WhatsApp mit der in den USA ansässigen Konzernmutter Meta. Weitere Details zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von WhatsApp unter: https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy.

Der Einsatz von WhatsApp erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst schnellen und effektiven Kommunikation mit Kunden, Interessenten und sonstigen Geschäfts- und Vertragspartnern (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wenn Sie zuvor eine Einwilligung zur Datenverarbeitung abgegeben haben, findet die Verarbeitung Ihrer Daten allein auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO statt; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die zwischen und auf WhatsApp ausgetauschten Kommunikationsinhalte verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.whatsapp.com/legal/business-data-transfer-addendum.

Wir haben unsere WhatsApp-Accounts so eingestellt, dass es keinen automatischen Datenabgleich mit dem Adressbuch auf den im Einsatz befindlichen Smartphones macht.

Um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nach unseren Vorgaben und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem Anbieter geschlossen.

 

Audio- und Videokonferenzen

Wir verwenden Online-Konferenz-Tools, um mit unseren Kunden zu kommunizieren. Die Tools, die wir im Einzelnen verwenden, sind unten aufgeführt. Wenn Sie mit uns per Video- oder Audiokonferenz kommunizieren, werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Anbieter des jeweiligen Tools erfasst und verarbeitet.

Die Tools erfassen die von Ihnen bereitgestellten Daten, einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Sie verarbeiten auch, die Dauer der Konferenz, wann Sie an der Konferenz teilgenommen haben, Anzahl der Teilnehmer und andere Metadaten.

Zusätzlich verarbeitet der Anbieter des Tools alle technischen Daten, die zur Abwicklung der Konferenz erforderlich sind. Dies umfasst insbesondere IP-Adressen, MAC-Adressen, Geräte-IDs, Gerätetyp, Betriebssystemtyp und -version, Client-Version, Kameratyp, Mikrofon oder Lautsprecher sowie die Art der Verbindung.

Wenn Sie Inhalte in diesem Dienst teilen, werden diese auf den Servern der Anbieter gespeichert. Dazu gehören Cloud-Aufnahmen, Chat-Nachrichten, Sprachnachrichten sowie Fotos und Videos, die Sie während der Nutzung dieses Dienstes geteilt haben.

Bitte beachten Sie, dass wir nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der verwendeten Tools haben. Nähere Hinweise zur Datenverarbeitung durch die Konferenztools entnehmen Sie den Datenschutzerklärungen der jeweils eingesetzten Tools.

Zweck und Rechtsgrundlagen

Die Konferenz-Tools werden genutzt, um mit angehenden oder bestehenden Vertragspartnern zu kommunizieren oder bestimmte Leistungen gegenüber unseren Kunden anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Des Weiteren dient der Einsatz der Tools der allgemeinen Vereinfachung und Beschleunigung der Kommunikation mit uns bzw. unserem Unternehmen (berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wenn Sie zuvor eine Einwilligung zur Datenverarbeitung abgegeben haben, findet die Verarbeitung Ihrer Daten allein auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO statt; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Speicherdauer

Die unmittelbar von uns über die Video- und Konferenz-Tools erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Wir haben keinen Einfluss auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der Konferenz-Tools zu eigenen Zwecken gespeichert werden. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der Konferenz-Tools.

Microsoft Teams

Wir nutzen Microsoft Teams. Anbieter ist die Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland. Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Microsoft Teams: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.

Auftragsverarbeitung

Um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nach unseren Vorgaben und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem Anbieter geschlossen. Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.